top of page

5 häufige Fehler bei Google Ads – und wie du sie vermeidest

Google Ads kann unglaublich effektiv sein – oder teuer und ineffizient, wenn man typische Fehler macht. Viele Unternehmen schöpfen das Potenzial ihrer Kampagnen nicht aus, weil sie wichtige Grundlagen übersehen. Hier zeigen wir dir fünf Stolperfallen, die du vermeiden solltest.

ree
  1. Keine klaren Ziele definiert Ohne Ziel – wie zum Beispiel eine Kontaktanfrage, ein Kauf oder eine Terminbuchung – ist der Erfolg nicht messbar.

  2. Zu breite Keywords gewählt Allgemeine Begriffe wie "Fitness" oder "Coaching" sind meist zu ungenau. Setze lieber auf konkrete, lokale oder sogenannte Longtail-Keywords.

  3. Keine Conversion-Optimierung Wenn die Landingpage nicht überzeugt, bringt auch der beste Klick nichts. Achte auf schnelle Ladezeit, klare Botschaften und einen starken Call-to-Action.

  4. Kein A/B-Testing Nur eine einzige Anzeige zu schalten und abzuwarten, reicht nicht. Teste verschiedene Varianten gegeneinander und optimiere gezielt.

  5. Kein Tracking eingerichtet Ohne Conversion-Tracking ist eine fundierte Optimierung nicht möglich. Tools wie Google Analytics oder der Tag Manager sind Pflicht.

Wenn du deine Kampagnen verbessern möchtest, hol dir unsere kostenlose Checkliste zur Google Ads Optimierung. Sie hilft dir dabei, Schwachstellen zu erkennen und gezielt zu beheben – kompakt und praxisnah.

 
 
 

Kommentare


Jetzt zum kostenlosen Erstgespräch

Mehr von D2V

Kein Update verpassen

Danke für's Abonnieren!

bottom of page